Dwerg-Esdoorn Pflege (Acer)
Japanischer Ahorn ist sehr beliebt, denn er ist ein kleiner malerischer Baum, der sich im
Herbst von seiner schönsten Seite zeigt. Aber auch im Frühjahr und Sommer schmückt er sich
mit prächtigen Laubfarben. Besonderes Merkmal der Ahorngewächse sind ihre fünflappigen
Blätter, die Ähnlichkeit mit einer gespreizten Hand haben.
Mit der richtigen Ahorn Pflege werden Sie lange Freude an ihm haben.
Ahorn Standort:
Die Sträucher bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte. Man kann sie in
die Nähe von Sitzplätzen, an oder auf Terrassen, am Rande von Teichen oder in Steingärten
pflanzen. Sie eignen sich auch für Kübel und Töpfe.
Boden:
Der Japanische Ahorn wächst am besten auf feuchtem, durchlässigem, sandigem
Lehmboden. Doch gedeihen die Pflanzen auch gut in den meisten anderen, nicht so günstigen
Böden, wenn sie mit Sand oder Torf etwas aufbereitet werden.
Ahorn pflegen:
Bei Trockenheit müssen Sie die Flachwurzler regelmäßig wässern. Bei starker
Sonneneinstrahlung bekommen die jungen Sträucher schnell Rindenrisse, jüngere Pflanzen
deshalb am besten schattig stellen.
Ahorn schneiden:
Das Ahorn Schneiden ist nicht erforderlich. Nur im Sommer eventuell einzelne Zweige
zur Korrektur abschneiden; das ist meistens aber unnötig, da der natürliche Wuchs am
schönsten ist.